Workshop »Film und Virtual Reality« der AG Filmwissenschaft der Gesellschaft für Medienwissenschaft an der FAU am 13. Juni 2025
Wie verändert Virtual Reality filmische Darstellungsformen, narrative Strukturen und Rezeptionsweisen? Der 9. Workshop der AG Filmwissenschaft widmet sich Konvergenzen, Reibungen und Potenzialen im Zusammenspiel von Film und immersiven Medien.
Programm
Samstag, 13. Juni 2025
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Philosophisches Seminargebäude III
Kochstraße 6a – Raum 00.15 PSG
91054 Erlangen
11:00 – 12:00 Uhr: AR/VR und Film
- Johann Pibert: »Steven Spielbergs Deklinationen von Virtualität in Ready Player One (2018) aus filmpsychologischer Perspektive«
- Niklas Fabian Becker: »Augmented Reality im Film. Strategien zur Darstellung subjektiver ›Realitätserweiterung‹«
13:00 – 14:00 Uhr: Natur/Dokument als/und VR
- Philipp Blum: »Virtualität filmischer Realität(en) am Beispiel der Natur, oder Natur als filmischer Begriff und seine notwendige Virtualität«
- Florian Mundhenke: »Virtuelle Realität – dokumentarische Realität – Schnittmengen und Reibungen in der VR Doku«
14:15 – 16:00 Uhr: Parameter, Formate, Ästhetik – Aspekte der VR/AR-Produktion
- Alexander Becker: »Bildformate in Virtual Reality. Produktionsprozesse und Reflexionsstrategien im virtuellen Raum«
- Julia Wurzinger & Javier Zulauf: »VR AKA PANORAMA 2.0. Zirkuläre Medienlogik der Immersion im postkinematografischen Zeitalter«
- Niklas Kammermeier & Martin Jehle: »Das Haus der Frau L – Video-Walk / Augmented Reality / Ungeschnittene Einstellung«
Bei Interesse an einer Teilnahme bitten wir um kurze Nachricht an:
florian.mundhenke[at]fau.de oder nicole.wiedenmann[at]fau.de