• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Medienwissenschaften und Kunstgeschichte
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Universitätsbibliothek
  • StudOn
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Medienwissenschaften und Kunstgeschichte

Menu Menu schließen
  • Institut
    • Einrichtungen
    • Personal
    • Fachschaftsinitiative
    Institut
  • Studium
    • Informationen für Studieninteressierte
    • Studium Philosophicum
    • Bachelor-Studiengang
    • Master-Studiengänge
    • Erweiterungsstudiengang Darstellendes Spiel / Lehramt Theater
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Studienberatung
    Studium
  • Forschung
    • Forschungsverbünde und Kooperationen
    • Einzelforschungsprojekte
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Mitgliedschaften in Dachverbänden
    Forschung
  • Praxis
    • Selbstverständnis
    • Kooperationen
    • Künstlerische Gastdozentur
    • Studentische Initiativen
    Praxis
  • Internationales
    • Erasmus-Programm
    • Exchange and Visiting Students
    • Ansprechpartner und Kontakt
    Internationales
  • Archiv
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Veranstaltungen
  4. GfM-Jahrestagung »Zugänge« (2017)

GfM-Jahrestagung »Zugänge« (2017)

Bereichsnavigation: Forschung
  • Forschungsverbünde und Kooperationen
    • VW-Kolleg »Modellierung von Kulturgeschichte am Beispiel des GNM«
    • Interdisziplinäres Medienwissenschaftliches Zentrum
    • Interdisziplinäres Zentrum für Ästhetische Bildung
    • Forschergruppe »Dispositive des Fests«
  • Einzelforschungsprojekte
    • DFG-Projekt »Serielle Handlungsmacht«
    • DFG-Projekt »Ballistische Photo- und Kinematographie«
    • DFG-Projekt »Diagrammtische Denkbilder«
  • Veranstaltungen
    • Symposium »Talestri: Gender und Affekte in der Oper« (2022)
    • Vortragsreihe »Tierspuren. Mehr als menschliche Welten in Medien, Literatur und Gesellschaft« (2022)
    • Symposium »Philoziganismus und Antiziganismus in Oper und Operette« (2021)
    • Tagung »Horror – Medien – Räume« (2021)
    • Tagung »Horror – Medien – Räume« (2020)
    • Symposium »Lohengrin – Religionen, Konflikte, Inszenierungen« (2019)
    • Symposium »Krieg und Frieden – Konstruktion von Geschichte(n)« (2018)
    • Tagung »Bild und Negativität« (2018)
    • Workshop »Meta-Gaming 2.0« (2018)
    • Symposium »Krieg, Irrfahrt und Heimkehr« (2017)
    • GfM-Jahrestagung »Zugänge« (2017)
    • Symposium »Zwischen Pessah und Te Deum« (2016)
    • Symposium »Dramen der Eskalation« (2014)
    • Tagung »Medien – Krieg – Raum« (2014)
    • Symposium »Ein Mann des Theaters« (2013)
    • 25. Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium (2012)
  • Publikationen
  • Mitgliedschaften in Dachverbänden

GfM-Jahrestagung »Zugänge« (2017)

Die Gesellschaft für Medienwissenschaft veranstaltet jährlich eine Tagung zur Diskussion aktueller Themen des Fachgebiets und theoretischer sowie methodischer Entwicklungen der Medienwissenschaft. Neben der Präsentation von Forschungsergebnissen bietet die Tagung Möglichkeiten zum persönlichen Austausch und zur Auseinandersetzung mit wissenschaftspolitischen Fragen.

Die Jahrestagung 2017 zum Thema „Zugänge“ wurde vom Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg ausgerichtet und fand vom 4. bis 7. Oktober 2017 statt.

Programm

Ausführliche Informationen finden Sie im Programmheft (PDF).

Team

Tagungsleitung
Sven Grampp, Kay Kirchmann, Nicole Wiedenmann

Tagungsteam
Alexander Becker, Gerd Budschigk, Patricia Janssen, Alexander Kreische, Carolin Lano, Beate Maaß, Thomas Nachreiner, Lars Nowak, Peter Podrez, Ingrid Rauh, Tanja Reiß, Wolfgang Rheindt, Ferdinand Schäfer, Christian Schicha, Sophia Stiftinger, Laura Vorberg, Mayla Wind, Nadja Zeilinger, Anna Zeitler

Programmbeirat
Matthias Christen, Sven Grampp, Christiane Heibach, Kay Kirchmann, Alexander Kreische, Carolin Lano, Lars Nowak, Peter Podrez, Brigitte Weingart, Nicole Wiedenmann

Einige fotografische Eindrücke

Bilder: Alexander Becker / ITM

Eröffnung
Akkreditierung
Teilnehmer
Marc Auge
Olia Liana
Elisabeth Bronfen
Sven Grampp
Publikum
Macrocinematography (Roman De Giuli)
Food Truck
Podumsdiskussion
Podiumsdiskussion
Podiumsdiskussion
Event-Abend
Eröffnung
Akkreditierung
Teilnehmer
Marc Auge
Olia Liana
Elisabeth Bronfen
Sven Grampp
Publikum
Macrocinematography (Roman De Giuli)
Food Truck
Podumsdiskussion
Podiumsdiskussion
Podiumsdiskussion
Event-Abend

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Institut für Theater- und Medienwissenschaft

Bismarckstraße 1
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben