• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Medienwissenschaften und Kunstgeschichte
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Universitätsbibliothek
  • StudOn
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Medienwissenschaften und Kunstgeschichte

Menu Menu schließen
  • Institut
    • Einrichtungen
    • Personal
    • Fachschaftsinitiative
    Institut
  • Studium
    • Informationen für Studieninteressierte
    • Studium Philosophicum
    • Bachelor-Studiengang
    • Master-Studiengänge
    • Erweiterungsstudiengang Darstellendes Spiel / Lehramt Theater
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Studienberatung
    Studium
  • Forschung
    • Forschungsverbünde und Kooperationen
    • Einzelforschungsprojekte
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Mitgliedschaften in Dachverbänden
    Forschung
  • Praxis
    • Selbstverständnis
    • Kooperationen
    • Künstlerische Gastdozentur
    • Studentische Initiativen
    Praxis
  • Internationales
    • Erasmus-Programm
    • Exchange and Visiting Students
    • Ansprechpartner und Kontakt
    Internationales
  • Archiv
  1. Startseite
  2. Institut
  3. Einrichtungen
  4. Medienstudios

Medienstudios

Bereichsnavigation: Institut
  • Einrichtungen
    • Sekretariat
    • Bibliothek
    • Mediathek
    • Medienstudios
    • Experimentiertheater
    • Games Lab
  • Personal
  • Fachschaftsinitiative

Medienstudios

Die Medienstudios des ITM stellen für Lehrveranstaltungen und studentische Arbeiten die professionellen Umgebungen für einen geregelten Produktionsablauf im Bereich moderner Medien zur Verfügung.

Tonstudio
Tonstudio
Tonstudio
Tonstudio
Videostudio: CG Suite
Videostudio: CG Suite
Videostudio: TV-Studio
Virtual Studio
Vitual Studio
Videostudio: Stop Motion
Tonstudio
Tonstudio
Tonstudio
Tonstudio
Videostudio: CG Suite
Videostudio: CG Suite
Videostudio: TV-Studio
Virtual Studio
Vitual Studio
Videostudio: Stop Motion

Ausstattung und Dienstleistungen

Herzstück ist ein TV-Studio mit 3 ferngesteuerten 4K PTZ-Kameras sowie Teleprompteranlage. Bei Bedarf können noch bis zu 10 mobile Kameras zugeschaltet werden. Dazu gibt es eine DaVinci Farbkorrektursuite für hochauflösendes Bildmaterial und Referenzbeurteilung der Bildqualität und der Farben.

Als weiteres Highlight steht ein Dolby Atmos Studio mit großem Aufnahme- und Regieraum zur Verfügung. Dieses ist mit diversen Zuspielern in verschiedenen Formaten sowie einem Synthesizer ausgestattet Mit dem Avid ProTools Ultimate Aufnahme- und Schnittsystem können Sprach- und Geräuschaufnahmen für Radioproduktionen, Podcasts, Hörspiele und Filme erstellt werden.

Diverse Schnitt- und Seminarräume runden das Raumangebot ab. Alle Arbeitsplätze der Seminar- und Schnitträume sind mit einem zentralen Speicher verbunden, so dass von jedem Arbeitsplatz aus an einem Projekt gearbeitet werden kann. Die Rechner sind alle mit der gesamten Adobe Creative Cloud sowie Avid ProTools Ultimate Edition ausgestattet. Somit bieten sich vielfältige Möglichkeiten, sich beim Bildschnitt oder der Nachvertonung Basiskenntnisse der Medienproduktion anzueignen.

Als „Supplier“ stellen die Medienstudios ebenfalls professionelles Equipment für die jeweiligen Projekte zur Verfügung. Hierzu gehören Kameras mit Auflösung von HDTV bis zu 6K, Stative, Tonangeln, Mikrofone sowie eine breite Auswahl an Peripherie und Kabeln. Auch professionelle Lichttechnik von Arri und Dedolight wird hier für Studierende und Lehrveranstaltungen bereitgestellt.

Neben der technischen Unterstützung bietet das Team der Medienstudios auch diverse Tutorien für die Studierenden der Theater- und Medienwissenschaften an. Diese können sich jederzeit in Gruppen ab vier Personen an das Team der Medienstudios wenden um einen passenden Termin für ein Tutorium zu vereinbaren.

Damit bieten die Medienstudios alle Grundlagen für die Medienproduktionen der Studierenden.

Die praktische Lehre beginnt im 2. Fachsemester mit einer technischen Übung aus den Bereichen Video, Audio oder Theater. Der Erwerb dieser Qualifikation ermöglicht den Studierenden ab dem 3. Fachsemester die Ausleihe von Equipment für Projektseminare oder eigene Produktionen.

Tutorien

Das Angebot umfasst folgende Bereiche:

  • Kameratechnik für Video und/oder Fotografie (unterschiedliche Kameramodelle)
  • Audiotechnik
  • Videoschnitt mit Adobe Premiere Pro CC
  • Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop CC
  • 2D-Animation mit Adobe After Effects CC
  • Farbkorrektur mit DaVinci Ressolve
  • Audioaufzeichnung und -schnitt mit Avid ProTools Ultimate
  • Projektbetreuung

Auf Anfrage können evtl. auch weitere Bereiche oder Programme der Audio- und Videoproduktion in Tutorien behandelt werden.

Videotutorials

Bitte beachten: Für den Zugang zu den Videotutorials benötigen Sie eine IDM-Kennung mit Passwort.

Grundlagentutorium zum 4K Camcorder Panasonic AG CX350

Grundlagentutorium zum Schnittprogramm DaVinci Ressolve

Grundlagentutorium zur Farbkorrektur mit DaVinci Ressolve

Grundlagentutorium zu Reflektoren

Grundlagentutorium zu Blende, Verschlusszeit und ISO

Grundlagentutorium zur Canon EOS 70D DSLR-Kamera

Grundlagentutorium zum Panasonic AGAC 160 AEJ Camcorder

Grundlagentutorium zum Zoom H4n Audiorecorder

Downloads

Übersicht über Verleih-Equipment des ITM-Medienstudios (03/2018)

Leitfaden zur Equipmentbuchung (11/2016)

Leitfaden zur Schnittplatzbuchung (11/2016)

Hinweise zu den Verleihbedingungen externer Projekte (05/2017)

Standort

Bismarckstraße 1, Erdgeschoss
Raum B 203
91054 Erlangen

Öffnungszeiten 

dienstags 12 bis 14 Uhr
mittwochs 12 bis 14 Uhr
donnerstags 14 bis 16 Uhr

sowie nach Vereinbarung

Kontakt

Leitung
Alexander Eichmüller

Studiodienst
Fenja Moser
Jasmin Müller
Julia Sandner
Matteo Schnell
Javier Zulauf

Tel.: +49 (0) 9131 85-22914
Email: itm-medienstudio[at]fau.de

 

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Institut für Theater- und Medienwissenschaft

Bismarckstraße 1
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben