Archiv
ITM: Workshop »AN ALLE! Sozialistische Televisionen« am 9. April 2021
Sozialistisches Fernsehen meint nicht nur das Fernsehen des real existierenden Sozialismus, dessen Organisation und Programm mehr oder minder totalitäre Züge trägt. Viel prinzipieller noch geht sozialistisches Fernsehen zumindest immer auch einher mit Inhalten, Formen und Utopien eines besseren Fernsehens. Solchen Tele-Visionen gilt das vornehmliche Interesse unseres Workshops.
FAU: 42. Erlanger Universitätstage 2021 – mit einem Beitrag von Dr. Sven Grampp (ITM)
ITM: Workshop »Medien der Immunität. Politiken und Praktiken von Schutz und Ansteckung« am 19. Februar 2021
Mit der Corona-Krise, die der Virologie der Medien zu einer neuen Popularität verhilft, ist deutlich geworden, dass symbolische wie materielle Ansteckungsprozesse nicht ohne gegenteilige Prozesse und Diskurse des Schützens und damit nicht ohne Medien des Immunen auskommen.
DGPuK-Tagung: »Streitkulturen – Medienethische Perspektiven auf gesellschaftliche Diskurse« am 18./19. Februar 2021
Die Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) führt in Kooperation mit dem Netzwerk Medienethik in München und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing am 18./19. Februar 2021 die virtuelle Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik durch.
ITM: Experteninterview & Plenumsdiskussion »Analoger Film und Artist Run Labs zwischen Trend und Obsoleszenz«
Warum arbeiten auch heute noch viele Künstler*innen und Filmpraktiker*innen mit analogem Film? Wo liegt die Faszination an dieser angeblich ‚obsoleten‘ Praxis? - Der Experte Markus Maicher erzählt aus dem Alltag eines Filmkooperatives für analogen Film. Das Seminar »Zombie Media« (1. FS MA Medie...
FAU: Habilitationspreis für Dr. Sven Grampp
Wir gratulieren Dr. Sven Grampp (ITM) zum Habilitationspreis der Philosophischen Fakultät der FAU für seine Arbeit mit dem Titel »Space Race Television. Medialisierung Ost/West (1955-1975)«.
Neue Publikation: »Tangieren – Szenen des Berührens«, hrsg. von Sandra Fluhrer und Alexander Waszynski
Symposium: »At the Crossroads digital!« – Videomitschnitte jetzt online!
Eigentlich wollte die Komische Oper Berlin gemeinsam mit dem ITM und der University of Chicago vom 26. bis 28. Juni 2020 innerhalb des Symposiums »At the Crossroads« eine gegenwärtige Standortbestimmung von Oper als Genre und Institution wagen, sich unter anderem mit Opernästhetiken, mit Opernpublik...
ITM: Videoreihe zur Ausstellung »Playing the City. Nürnberg im Spiel«
In einem Semesterprojekt zwischen dem Deutschen Spielearchiv Nürnberg und dem ITM sind sechs Studierendenarbeiten entstanden, die alle spielerische Perspektiven auf den Nürnberger (und Erlanger) Stadtraum eröffnen. Leider ist die Ausstellung momentan geschlossen. Deswegen haben zwei der an der Au...