• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Medienwissenschaften und Kunstgeschichte
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Universitätsbibliothek
  • StudOn
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Medienwissenschaften und Kunstgeschichte

Menu Menu schließen
  • Institut
    • Einrichtungen
    • Personal
    • Fachschaftsinitiative
    Institut
  • Studium
    • Informationen für Studieninteressierte
    • Studium Philosophicum
    • Bachelor-Studiengang
    • Master-Studiengänge
    • Erweiterungsstudiengang Darstellendes Spiel / Lehramt Theater
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Studienberatung
    Studium
  • Forschung
    • Forschungsverbünde und Kooperationen
    • Einzelforschungsprojekte
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Mitgliedschaften in Dachverbänden
    Forschung
  • Praxis
    • Selbstverständnis
    • Kooperationen
    • Künstlerische Gastdozentur
    • Studentische Initiativen
    Praxis
  • Internationales
    • Erasmus-Programm
    • Exchange and Visiting Students
    • Ansprechpartner und Kontakt
    Internationales
  • Archiv
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Studium Philosophicum

Studium Philosophicum

Bereichsnavigation: Studium
  • Informationen für Studieninteressierte
  • Studium Philosophicum
  • Bachelor-Studiengang
    • Aktuelle Studieninformationen
    • Zulassung und Einschreibung
    • Studienpläne
    • Soft Skills / Schlüsselqualifikationen
    • Bachelorarbeit
  • Master-Studiengänge
    • Medienwissenschaft
      • Aktuelle Studieninformationen
    • Theater – Forschung – Vermittlung
      • Aktuelle Studieninformationen
    • Theater- und Medienwissenschaft
      • Aktuelle Studieninformationen
  • Erweiterungsstudiengang Darstellendes Spiel / Lehramt Theater
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Studienberatung

Studium Philosophicum

Bitte beachten: Auf dieser Seite geht es nur um das Studienangebot Studium Philosophicum. Aktuelle Informationen zum regulären Studium im BA Theater und Medienwissenschaft erhalten Sie hier.

Die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie bietet das Studium Philosophicum seit dem Wintersemester 2021/22 an. Dahinter verbirgt sich ein Orientierungsstudium, das Studieninteressierten ermöglicht, verschiedene Fächer aus dem breiten Spektrum der Fakultät kennenzulernen. Im Studium Philosophicum können Studierende für ein Semester (Verlängerung um ein weiteres Semester ist möglich) Lehrveranstaltungen aus fast allen Fächern belegen – und werden dabei auch Prüfungsleistungen erbracht, können diese schon der Grundstein fürs Bachelor- oder Lehramtsstudium sein.

Weitere Infomationen zu diesem Angebot finden Sie hier.

Am Institut für Theater- und Medienwissenschaft können jeweils im Wintersemester drei Module mit jeweils zwei Veranstaltungen und jeweils im Sommersemester zwei Module mit je einer Veranstaltung aus dem Lehrprogramm des BA Theater- und Medienwissenschaft besucht werden. Bitte beachten Sie, dass Sie nur komplette Module wählen können, die mit einer gemeinsamen Prüfung abgeschlossen werden.

Angebot aus dem 1. Fachsemester BA im Wintersemester 2022/23:

Grundlagenmodul Einführung

  • Ringvorlesung „Einführung in die Theater- und Medienwissenschaft“ (2 SWS)
  • Übung „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“ (2 SWS)

Die Prüfungsleistung im Grundlagenmodul Einführung besteht aus einer Klausur, in der die Inhalte der Einführungsvorlesung und die der Übung gemeinsam geprüft werden.

Basismodul Theaterwissenschaft

  • Basisseminar Theorie/Historiographie (2 SWS)
  • Basisseminar Analyse (2 SWS)

Das Basismodul Theaterwissenschaft wird mit einer Hausarbeit abgeschlossen, die Sie entweder im Basisseminar Theorie / Historiographie oder im Basisseminar Analyse schreiben.

Basismodul Medienwissenschaft

  • Basisseminar Theorie/Historiographie (2 SWS)
  • Basisseminar Analyse (2 SWS)

Die Prüfungsleistung im Grundlagenmodul Medienwissenschaft besteht aus einer Klausur (90 Minuten), in der die Inhalte der beiden Basisseminare geprüft werden.

Angebot aus dem 2. Fachsemester BA, jeweils im Sommersemester:

Thematisches Modul Medienwissenschaft

  • Proseminar (2 SWS)

Die Prüfungsleistung im Thematischen Modul Medienwissenschaft besteht in einem Referat und einer Hausarbeit (10-12 Seiten) im Proseminar.

Thematisches Modul Theaterwissenschaft

  • Proseminar (2 SWS)

Die Prüfungsleistung im Thematischen Modul Theaterwissenschaft besteht in einem Referat und einer Hausarbeit (10-12 Seiten) im Proseminar.

Kontakt

Für allgemeine Rückfragen bezüglich des Angebots und der Anmeldemodalitäten können Sie sich gern an den Studiengangskoordinator Dr. Hans-Friedrich Bormann unter hans-friedrich.bormann[at]fau.de wenden.

Rückfagen zu einzelnen Veranstaltungen richten Sie bitte direkt an die jeweiligen Dozierenden, deren Kontaktdaten Sie auf dieser Seite unter Institut > Personal finden.

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Institut für Theater- und Medienwissenschaft

Bismarckstraße 1
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben