Aktuelle Studieninformationen
Sie finden hier eine Übersicht zum Studienplan des MA Medienwissenschaft im Wintersemester 2023/24.
Im Wintersemester 2023/24 werden die Lehrveranstaltungen am ITM – mit einer Ausnahme im 3. Fachsemester – als Präsenzveranstaltungen durchgeführt.
Bei dringenden Fragen zu Ihrem Studienplan wenden Sie sich bitte an die Masterbeauftragte Dr. Nicole Wiedenmann unter nicole.wiedenmann[at]gmx.de oder an den Masterbeauftragten PD Dr. Sven Grampp unter sven.grampp[at]fau.de .
Studienplan 1. Fachsemester
Modul 1: Dimensionen des Medialen und Visuellen
- Theorieseminar »Utopie und Dystopie im Film« (2 SWS): Di 10-12, Raum ITM 204, Beginn: 17.10. (Mundhenke, F.)
- Vertiefungsseminar »Dystopische Zukunftsversionen in ›Black Mirror‹ (2011-): Popkultur und Gesellschaftskritik« (2 SWS): Mo 16-18, Raum B 202, Beginn 23.10. (Schorn, A.)
Modul 2: Geschichte und Geschichtsmodelle der Medien
- Seminar »Medien der Demokratie« (2 SWS): Mi 12-14, Raum B 202, Beginn: 25.10. (Grampp, S.)
Modul 3: Komparatistische Analyseverfahren
- Seminar »Komparatistische Analyseverfahren« (2 SWS): Di 18-20, Raum ITM 204, Beginn 17.10. (Bormann, H.-F./Grampp, S.)
Modul 4: Bildanalyse
- Seminar »Formanalyse des Spielfilms« (2 SWS): Di 14-16, Raum B 202, Beginn 17.10. (Wiedenmann, N.)
Studienplan 3. Fachsemester
Modul 8: Forschungsmodul Visualität und Medialität
- Seminar Forschungsstand »Wort und Bild« (2 SWS): Mi 12-14, Beginn 18.10. (Nowak, L.) – Diese Veranstaltung findet als Onlineveranstaltung live per Zoom-Meeting statt.
- Seminar Vertiefungsseminar »Politische Medienikonografie« (2 SWS): Mi 10-12, Raum A 401, Beginn: 25.10. (Grampp,S.)
Modul 9: Praxismodul Visualität und Medialität
- Seminar Praxis und Präsentation »Imagefilm – Umsetzung« (2 SWS): Mo 12-14, Raum A 601, Beginn: 23.10. (Becker, A.)
- Seminar Methodenreflexion »Imagefilm – Konzeption« (2 SWS): Mo 10-12, RAum A 601, Beginn: 23.10. (Becker, A.)
Nachholmöglichkeiten für das Wahlpflichtmodul aus dem 2. Semester
Kunstgeschichte
- Seminar »Kunst und Ästhetik im Nationalsozialismus« (2 SWS/5 ECTS): Di 16-18, KH 0.011 (Kollegienhaus) Beginn: 17.10. (Brauneis, W.)
Medien – Ethik – Religion
- Seminar »Skandale« (2 SWS/5 ECTS): Di. 12-14, Raum wird noch bekanntgegeben (Schicha, Ch.)
- Seminar »Godslayer and Pray-Save. About religion and game« (5 ECTS): Termin und Raum werden noch bekanntgegeben (Gürtler, C.)
- Seminar »Zwischen Filterblasen und Teilhabehoffnung. Der digitale Strukturwandel der Öffentlichkeit in medienethischer Perspektive«(2 SWS/5 ECTS): Do 8-10, Raum wird noch bekanntgegeben (Höhne, F.)
- Vorlesung »Einführung in die Kommunikationswissenschaft – theoretische und interdisziplinäre Zugänge« (2 SWS/5 ECTS): Di 10-12, Raum TSG. R. 1024 (Schicha, Ch.)
- Seminar »Wenn’s keiner gewesen sein will. ›Verantwortung‹ als Kategorie von Medienethik und digitaler Ethik« (2 SWS/5 ECTS): Di 16-18, Raum wird noch bekanntgegeben (Höhne, F.)
- Seminar »Einführung in die Journalistik, Recherche und journalistische Darstellungsformen« (4 SWS): Do 10-13, Raum wird noch bekanntgegeben (Höhne, F. / Kaiser, M. / Krückeberg, S.)
- Seminar »Mediensysteme: Wem gehört das Internet und wer bestimmt, was im Fernsehen läuft? Einführung in die Mediensysteme« (2 SWS/5 ECTS): Di 14-16, Raum wird noch bekanntgegeben (Höhne, F.)
- Seminar »Video-Journalismus: Eine praktische Einführung ins visuelle Storytelling, Texten und Produzieren« (2 SWS): Mi 14-16, Raum wird noch bekanntgegeben (Höhne, F.)
- Seminar »Eine praktische Einführung in die Welt der Podcasts: Vom Skript bis zur Produktion« (2 SWS): Do 14-16, Raum wird noch bekannt gegeben (Höhne, F.)
Literaturstudien – intermedial und interkulturell
Hauptseminar spanische Literaturwissenschaft
- Hauptseminar »Medienskandale: Typen – Ausprägungen – Bewertungen« (2 SWS/5 ECTS): Di 12-14, Raum: C 702, Beginn: 17.10. (Friedrich, S./Schicha, Ch.)
- Hauptseminar »The Dark Side of the Boom. Literatura hispanoamericana más allá del canon (1960-1990)« (2 SWS/5 ECTS): Mo 14-16, Raum C7A1, Beginn: 16.10. (Del Valle Lattanzio, C.)
- Hauptseminar »Mystik und Groteske. Ramón María del Valle Inclán und Juan Ramón Jiménez« (2 SWS/5 ECTS): Mo 16-18, Raum C7A1, Beginn: 16.10. (Del Valle Lattanzio, C.)
Hauptseminar italienische Literaturwissenschaft
- Hauptseminar »Die Stilnovisten: von Guinizzelli und Cavalcanti bis Dante und Cino da Pistoia« (2 SWS/5 ECTS): Mi 14-16, Raum B 702, Beginn: 18.10. (Bürgel, S. M.)
Hauptseminar französische Literaturwissenschaft:
- Hauptseminar »Medienskandale: Typen – Ausprägungen – Bewertungen« (2 SWS/5 ECTS): Di 12-14, Raum C 702, Beginn: 17.10. (Friedrich, S./Schicha, Ch.)
- Hauptseminar »Kulturwissenschaftliche Lektüren um Maupassants Roman Bel Ami im Kontext seiner Zeit« (2 SWS/5 ECTS): Di 16-18, Raum C 702, Beginn: 17.10. (Keilhauer, A.)
Anmeldung
Die Anmeldung zu den Veranstaltungen beginnt bei unserem MA Medienwissenschaft für alle Veranstaltungen am Montag, den 9. Oktober 2023 um 12:00 Uhr. Sie findet über StudOn statt; eine Handreichung dafür finden Sie hier: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=cat_4386520 . Bitte beachten Sie die abweichenden Anmeldezeiträume der anderen Fächer im Wahlpflichtmodul.
Einführungsveranstaltung
Informations- und Einführungsveranstaltungen
Für diejenigen, die in diesem Semester erstmals an der FAU studieren, gibt es noch vor Beginn der Anmeldefrist eine Informationsveranstaltung, bei der Sie Rückfragen zur Studienplangestaltung und dem Anmeldevorgang stellen können. Diese Veranstaltung findet – in Kooperation mit dem Studien-Service-Ceenter der Philosophischen Fakultät – am Freitag, den 6. Oktober, 10:00 Uhr s.t. online als ZOOM-Meeting statt:
Für die Erstsemester im MA Medienwissenschaft findet am Montag, den 16. Oktober 2023, 16-17 Uhr eine Einführungsveranstaltung als Präsenzveranstaltung im Experimentiertheater (Bismarckstraße 1, 91054 Erlangen) statt.