Archiv
Call for Papers: »AN ALLE! Sozialistische Televisionen«
Workshop der AG Fernsehen der Gesellschaft für Medienwissenschaft am 15./16. Mai 2020 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Sozialistisches Fernsehen meint nicht nur das Fernsehen des real existierenden Sozialismus, dessen Organisation und Programm mehr oder minder totalitäre Züg...
Neue Publikation »Staging Gender«
Vortrag von Clemens Risi: »Clara Schumann zum 200. Geburtstag«
Clara Schumann zählt zu den bedeutendsten Klavierinterpretinnen des 19. Jahrhunderts, die nicht nur die Werke ihres Ehemannes Robert Schumann zur Aufführung brachte, sondern auch als Komponistin ein bemerkenswertes Oeuvre hinterlassen hat. Der Vortrag wird Einblicke in ihre aufregende Künstlerinnen-...
WiSe 2019/20: Studieninformationen / Einführungsveranstaltung
Ab sofort finden Sie eine nach Fachsemestern geordnete Übersicht zu den Studienplänen des BA und MA Theater- und Medienwissenschaft im Wintersemester 2019/20 auf den jeweiligen Studiengangsseiten. Detaillierte und tagesaktuelle Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen können Sie dem elektro...
Das ITM bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2019
Am Samstag, den 19. Oktober zwischen 18 und 1 Uhr können Sie bei rund 1000 Programmpunkten in Nürnberg, Fürth und Erlangen die Trends von morgen erleben, mit Fachleuten diskutieren und selbst Hand anlegen. Tickets und Programmhefte gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Das komplette Prog...
Neue Publikation »Zeitlichkeit und Materialität«
Neue Publikation »Medienethik« von Christian Schicha
Neue Publikation »Wahlwerbespots zur Bundestagswahl 2017«
Call for Papers: Sammelband »COLD MOON RISING«
Ein Sammelband / Buchprojekt zur Berichterstattung über die erste bemannte Mondlandung als Globalgeschichte in Zeiten des Kalten Krieges Anlässlich des fünfzigjährigen Jubiläums der ersten bemannten Mondlandung wurde vom Interdisziplinären Medienwissenschaftlichen Zentrum der Friedrich-Alexander-Un...