Moskatova, Olga

Prof. Dr. Olga Moskatova

Juniorprofessorin für Medienwissenschaft (Visualität und Bildkulturen)

Institut für Theater- und Medienwissenschaft

Raum: Raum ITM 207
Bismarckstraße 1
91054 Erlangen

Sprechstunden

mittwochs, 16-18 Uhr. Bitte melden Sie sich per Email an.

Lebenslauf

  • 2022
    positive Zwischenevaluation als Juniorprofessorin an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
  • seit 2018
    Juniorprofessorin für Medienwissenschaft (Visualität und Bildkulturen) am Institut für Theater- und Medienwissenschaft der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
  • 2015 – 2018
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Medienphilosophie, Bauhaus-Universität Weimar
  • 2017
    Promotion an der Universität der Künste Berlin mit der Arbeit „Male am Zelluloid. Zum relationalen Materialismus im kameralosen Film“
  • 2012– 2015
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie (IKKM), Bauhaus-Universität Weimar
  • 2010 – 2012
    Stipendiatin des DFG-Kollegs „Das Reale in der Kultur der Moderne“, Universität Konstanz
  • 2003 – 2009
    Studium der Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der Universität der Künste Berlin und Université Stendhal 3 Grenoble

Forschungsschwerpunkte

  • Theorie und Ästhetik (audio-)visueller Medien Film und Fotografie
  • Digitale Bildkulturen, vernetzte Bilder
  • Bildzirkulation & Formattheorie
  • Materialität und Bildlichkeit, New Materialism, Agency-Ansätze
  • Avantgarde- und Experimentalfilm, Medienkunst

Publikationen

Monographien

2019

2009

Herausgeberschaften

In Vorbereitung:

2023

Bereits erschienen:

2023

2022

2021

2013

Zeitschriftenartikel

2022

2021

2020

2019

Sammelbandartikel

In Vorbereitung:

Bereits erschienen:

2022

2021

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

Lexikonartikel

2017

  • Moskatova, Olga. "Zelluloid." Wörterbuch kinematographischer Objekte Berlin: August, 2017.

2014

  • Moskatova, Olga. "Kinoki." AnArchive(s). Eine minimale Enzyklopädie zur Archäologie und Variantologie der Künste und Medien Oldenburg: Edith-Russ-Haus für Medienkunst, 2014.