Monat: Juni 2025

Das studentisch organisierte ARENA Festival findet vom 19. bis 22. Juni 2025 in seiner 35. Ausgabe in Erlangen statt. Sechs nationale sowie internationale Performance-, Tanz- und Theater-Produktionen setzen sich mit dem diesjährigen Festivalmotto ›Kitsch‹ auseinander. Zu drei Produktionen werden von Studierenden des ITM spannende, interaktive und kreative Nachgespräche angeboten.

Kategorie: Allgemein

Auf Einladung des ITM spricht Prof. Dr. Ulf Otto von der Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Theaterwissenschaft, Professur für Theaterwissenschaft und Intermedialitätsforschung) im Rahmen der Ringvorlesung »Forschungsperspektiven« über das Thema »Die fotografische Ordnung des Theaters«: am 24. Juni 2025, 16-18 Uhr im Kleinen Hörsaal in der Bismarckstraße 1a, 91054 Erlangen.

Kategorie: Allgemein

Das internationale figuren.theater.festival in Erlangen, Nürnberg, Fürth und Schwabach gehört zu den renommiertesten Festivals des Genres und ist bekannt für das große ästhetische Spektrum seines Programms. Was es bedeuten kann, wenn ein Festival bereit ist, ein Genre immer wieder neu zu (er)finden, wenn Kuratieren auch als kritische Förderung verstanden, Studierenden regelmäßig eine Plattform geboten und eine Region vom Festivalfieber erfasst wird – das beleuchten Beiträge von zahlreichen Beteiligten vor, auf und hinter den Festivalbühnen.

Kategorie: Allgemein

An der Universität zu Köln findet die Konferenz der »International Federation for Theatre Research« (IFTR), der größten und wichtigsten internationalen Dachvereinigung der Theaterwissenschaft, mit mehr als 1.000 Teilnehmenden statt. Das ITM wird mit Anna Maria Beck, Bettina Brandl-Risi und Clemens Risi sowie mit neun Studierenden der beiden Master-Studiengänge vertreten sein.

Kategorie: Archiv

Wie verändert Virtual Reality filmische Darstellungsformen, narrative Strukturen und Rezeptionsweisen? Der 9. Workshop der AG Filmwissenschaft widmet sich Konvergenzen, Reibungen und Potenzialen im Zusammenspiel von Film und immersiven Medien. Veranstaltungort: Philosophisches Seminargebäude III, Kochstraße 6a – Raum 00.15 PSG, 91054 Erlangen. Um Anmeldung per Email wird gebeten.

Kategorie: Archiv